Seminar zum Modul 32591 (Konzerncontrolling): Fr, 01.08.2025, 17.45 Uhr bis So, 03.08.2025, 13.00 Uhr
In dem Seminar wird ein Überblick zu den zentralen Inhalten der
Kurseinheiten erarbeitet. Zudem werden Beispielaufgaben zu ausgewählten
Themenkomplexen gemeinsam bearbeitet.
Freitag, 01.08.2025, 17.45-21.45 Uhr (inkl. kurze Pause/n) --> Einführung und Fragestellungen /
Organisation des Konzerncontrolling (u.a. Begriffsabgrenzung, Ziele,
Spezialisierung, Koordination, Kontext und Erfolg der Innengliederung
des Konzerncontrolling)
Samstag, 02.08.2025, 09.15-17.00 Uhr (inkl. kurze Pause/n sowie Mittagspause 13.00-13.30 Uhr) -->
Instrumente des Konzerncontrolling (u.a. Organisationsstrukturanalyse,
Rentabilitätsanalysen, kapitalmarktorientierte Wertbeitragsanalyse,
Benchmarking, Verrechnungspreise),
Risikocontrolling Teil 1 (u.a. Grundlagen und Begriffsabgrenzungen,
Inter-Risikoaggregation, Intra-Risikoaggregation)
Sonntag, 03.08.2025, 08.30-13.00 Uhr (inkl. kurze Pause/n) -> Risikocontrolling Teil 2 (u.a. Störablaufanalyse, Nutzwertanalyse), gemischte Aufgaben
Zu diesem Modul werden zwei Veranstaltungen zu unterschiedlichen Terminen angeboten. Beide Veranstaltungen decken den
gesamten Stoff ab. Sollte eine Teilnahme an diesem Termin nicht möglich sein, empfehlen wir die Veranstaltung "Konzerncontrolling (Gruppe B)". Sollte dieser Termin ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Bei Fragen zu diesem
Seminar wendet Euch bitte an Adam Ernst, Seminarkoordinator des
Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft, oder an unsere Mitarbeitenden im AStA-Büro. Ihr
erreicht uns am besten unter der E-Mail-Adresse:
seminare@wiwi.fsr-fernuni.de