Dieses Seminar übt anhand von konkreten Aufgaben die klausurrelevanten Inhalte. Dabei werden die angesprochenen Themen analysiert und in den mikroökonomischen Kontext eingeordnet, um Lösungsansätze zu verstehen und in der Klausur gezielt und strukturiert anwenden zu können.
12.09.2025
18:00 Uhr
14.09.2025
13:00 Uhr
Online-Seminar
Name |
---|
N., N. |
Preis brutto €49,90
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €49,90
Seminar zum Modul 31901 (Öffentliche Ausgaben):
Es wird u.a. behandelt, inwieweit der Staat in unterschiedlichen Situationen des Marktversagens durch eigene Ausgaben die Wohlfahrt steigern kann – z.B. im Fall öffentlicher Güter, bei asymmetrischer Information oder beim Vorliegen eines natürlichen Monopols. Außerdem geht es um die Frage, wie kollektive Entscheidungen getroffen werden, wie sich Mehrheitswahlgleichgewichte bilden und welchen Einfluss z.B. Interessengruppen haben.
Dieses Seminar übt anhand von konkreten Aufgaben die klausurrelevanten Inhalte. Dabei werden die angesprochenen Themen analysiert und in den mikroökonomischen Kontext eingeordnet, um Lösungsansätze zu verstehen und in der Klausur gezielt und strukturiert anwenden zu können. Die Auswahl der inhaltlichen Schwerpunkte und deren zeitliche Anordnung wird gemeinsam abgestimmt.
Grundsätzlich wechseln sich die inhaltliche Sicherung (bzw. wenn nötig die Erarbeitung der Inhalte), die Beantwortung von Fragen und das Lösen konkreter Aufgaben ab. Das Seminar hat zum Ziel, Lösungsmechanismen so anzubieten, dass sie in einer Prüfung aufgabengerecht gewählt und angewandt werden können.
Seminarzeiten:
· Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr
· Samstag - Teil 1: 09:05 bis 13:30 Uhr
· Samstag - Teil 2: 14:15 bis 18:45 Uhr
· Sonntag: 09:05 bis 13:00 Uhr
Online-Seminar